Urlaub in Bresewitz – das ist Urlaub abseits der großen Touristenströme in Zingst und Prerow, mitten in einem idyllischen Örtchen direkt am Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Nur sechs Straßen gibt es hier, dafür aber ganz viel Natur: Vom Ferienhaus Zur Oie zum Barther Bodden sind es 200 Meter, zum Barther Strom 500 Meter, zum Bodstedter Bodden 1000 Meter.

Straßenschild Zur Oie in Bresewitz Gemeinde Pruchten bei Barth

Sie haben keine Lust auf einen großen Ausflug? Bleiben Sie doch in Bresewitz!

Denn das lohnt sich!

Sie können vom Ferienhaus in Richtung Osten spazieren, immer die Straße „Zur Oie“ entlang. Bis zum Aussichtspunkt sind Sie etwa eine halbe Stunde unterwegs.


Rechts und links des Weges nur Wiesen und Weiden, in der Ferne die Boddengewässer, am weiten Himmel regelmäßig Vogelschwärme. Auch Hundebesitzer freuen sich über viel Auslauf für ihre Vierbeiner. Am Ende der Landzunge werden Spaziergänger mit einem fantastischen Blick auf die namensgebende Vogelinsel Barther Oie (das „e“ wird übrigens nicht mitgesprochen) belohnt.

Blick von der Halbinsel Bresewitz in Richtung Zingst Februar 2025

Die Barther Oie ist ein wahres Naturparadies an der Ostsee. Sie liegt mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und ist ein geschütztes Vogelschutzgebiet. Hier können Sie unzählige Vogelarten beobachten, darunter majestätische Seeadler, elegante Kraniche und unzählige Möwen, die die Insel bevölkern. Da die Barther Oie nicht frei zugänglich ist, bleibt sie ein ungestörter Rückzugsort für Tiere und Pflanzen. Vom Aussichtspunkt am Ende des Weges „Zur Oie“ aus oder bei geführten Touren kann man diese faszinierende Naturlandschaft bestaunen.


Und dann heißt Bresewitz nicht umsonst Kranichdorf: Von Frühjahr bis Herbst ziehen die „Vögel des Glücks“ regelmäßig über die Region, vor allem im September und Oktober sind sie auf dem Weg nach Süden sehr gut hier zu beobachten. Aber auch Adler, Enten- und Gänsevögel können auf der gänzlich unbebauten Renaturierungsfläche immer wieder entdeckt werden.



Einen Spaziergang wert ist auch der Bahnhof von Bresewitz. Westlich der Straße zum Darß gelegen sind Schienen, Waggons und Bahnhofsgebäude Zeuge einer Zeit, zu der noch die Darßbahn fuhr und hier Halt machte. Und das schon bald auch wieder tun wird: Geplant ist die Reaktivierung der historischen Darßbahn, die Urlauber auf der Schiene von Barth nach Pruchten, Bresewitz, Zingst und Prerow bringen soll. 2026 sollen erste Bauarbeiten beginnen, und fünf Jahre später könnten die ersten Züge rollen.



Apropos Pruchten: Auch der „staatlich anerkannte Erholungsort“ ist einen Ausflug wert. In der Landbäckerei Dabels gibt’s leckere Brötchen, Brot und Kuchen, in der Eisdiele köstliche Eisbecher oder ’n ordentlichen Kaffee. Am kleinen Hafen können sich Freizeit-Kapitäne ein Boot ausleihen oder im Kiteverein lernen, über den Bodden zu fliegen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner